„ Fernweh - Aus dem Leben eines Stubenhockers“

Neuköllner Oper 2012

Matthias Rebstock (Regie/Text), Hermann Bohlen (Text), Michael Bauer (Musik)


„ Gullivers Reisen“

Musiktheater für Kinder von Sabine Hilscher/Matthias Rebstock und dem Barockensemble Elbipolis

Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin/ Philharmonie Köln 2012

Sabine Hilscher/ Matthias Rebstock (Text und Regie)


„Die Geisterinsel“

Staatstheater Stuttgart/Zeitoper in der Würembergischen Landesbibliothek 2011

Musiktheater von Ming Tsao (Uraufführung)

Matthias Rebstock (Regie/Raum), Stefan Schreiber (Musikalische Leitung, Sabine Hilscher (Kostüme)


„Lezioni di Tenebra“

Konzerthaus Berlin/Parco della Musika-Rom/Festspiele Herrenhausen/Salzburg Bienale 2011

Musikteater von Lucia Ronchetti (Uraufführung)

Matthias Rebstock (Regie), Mirella Weingarten (Bühne/Figuren), Sabine Hilscher (Kostüme/Figuren)


„Brachland. Geschichten vom Nichts“

Neuköllner Oper 2010

Matthias Rebstock (Regie/Text), Tilman Rammstedt (Text), Michael Bauer (Musik)

zusammen mit Ensemble leitundlause


„Das Haus der Fama“

Universität Hildesheim 2010

im Rahmen des Projektsemesters glauben machen,

Matthias Rebstock und Mieke Matzke:


„schreberzone“

Neuköllner Oper 2010

Matthias Rebstock zusammen mit schindelkilliusdutschke:


„just sounds“ Cage, Fluxus, Feldman,

Hildesheim 2009

Matthias Rebstock und Jan Hellwig:


„visiones-ficciones“

Eclat Festival Stuttgart 2009

Inszenierung des szenischen Konzerts mit Uraufführungen der Stücke

Fe de erratas von Elena Mendoza,

Engel-Studien von José Maria Sanchez-Verdu und

Tragicomedia von Michael Hirsch,

Neue Vocalsolisten Stuttgart,

Gastspiele in Berlin (Konzerthaus) und München (Gasteig)


„Referentinnen-Geschichten aus der zweiten Reihe“

Neuköllner Oper Berlin 2008

Neufassung für die Heinrich-Böll-Stiftung 2009

Matthias Rebstock (Regie/Text), Tilman Rammstedt (Text), Knut Jensen (Musik)

zusammen mit Ensemble leitundlause


„Zettels Albtraum Ein  Opernremix

Im Rahmen des Projektsemesters re:, Hildesheim SS 2008

Matthias Rebstock (Regie)


„Niebla“ von Elena Mendoza-Lopez und Matthias Rebstock

Kunstforum Hellerau/Dresden 2007,

Gastspiele in Berlin und Madrid 2009

Matthias Rebstock (Regie)


„Mondflucht“

Konzerthaus Berlin 2007,

Gastspiele in Potsdam, Stettin, Bröllin, 100Grad Festival Berlin, Dublin

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble schindelkilliusdutschke


„präpariert!“ Eine Hommage an das prepared piano von John Cage,

Hildesheim SS 2007

Matthias Rebstock (Regie)


„Rotkäppchen“ von Georges Aperghis,

Junge Oper Mannheim 2007,

Gastspiele in Basel und Berlin und Wiederaufnahme in Mannheim 2008 und 2009

Matthias Rebstock (Regie)



„winzig. Musiktheater für ein Haus“ von Manos Tsangaris.

Nationaltheater Mannheim/Stadtheater Hildesheim 2006/2007

Aufführung des Musiktheaterstücks mit Studierenden der Kulturwissenschaften

Matthias Rebstock (Regie)


„Geschichten aus dem Plänterwald“

Neuköllner Oper 2006

Matthias Rebstock (Regie/Text), Theo Nabicht (Musik)

zusammen mit Ensemble leitundlause


„Chimäre“ von Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer,

BKA Berlin 2006,

Gasstpiele Theater Brandenburg, Villa Elisabeth Berlin, Pyramidale Berlin 2008

Matthias Rebstock: Inszenierung des szenischen Konzertstücks


„gaumenkino. fußnoten zur teleakustik.“

Sophiensaele Berlin, Theater Brandenburg 2004,

Konzerthaus Berlin und Fringe Festival Dublin 2006

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble leitundlause


„Die kunstseidenen Mädchen“

Hildesheim 2006

musiktheatralische Umsetzung des Romans von Irmgard Keun

im Rahmen des Projektsemesters KollektivKörper,

Regie: Matthias Rebstock und Miriam Tscholl


„strike me - stroke me“

Konzerthaus Berlin 2005,

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble schindelkilliusdutschke


„MoMa“ von Dieter Schnebel

Nationaltheater Mannheim, 2005

Matthias Rebstock (Regie)


„Die Maulwerke“ von Dieter Schnebel

Gent, 2005

Gastspiele in Antwerpen, Berlin, Stockholm und Sao Paulo

Matthias Rebstock (Regie) mit der „Kunstarbeiders Gezelschap“


„Sport“

Konzerthaus Berlin 2004 

Stücke von Satie, Schnebel und Aperghis

Matthias Rebstock (Regie)


„Luisas Traum“ Uraufführung der Kurzoper von Christof Herzog

in einer Koproduktion der Komischen Oper und der UdK Berlin 2004

Matthias Rebstock (Regie)


„Beschreibung eines Kampfes“ von Michael Hirsch nach Franz Kafka (Uraufführung)

staatsbankberlin, 2003

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble leitundlause


„S.O.S.“ von Jacques Demierre, (Deutsche Erstaufführung)

live-Installation in K21, Düsseldorf 2002

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble leitundlause




„Récitations“ von Georges Aperghis,

Düsseldorfer Altstadt Herbst, 2001

Matthias Rebstock (Regie) mit dem Ensemble leitundlause


„winzig. Musiktheater für ein Haus“ von Manos Tsangaris.

Spiralfedernfabrik Max Borchert Berlin 2001

Matthias Rebstock (Regie) mit Studierenden der HdK Berlin+Gästen


„Aufgang A“ Musiktheater für eine Treppe

Künstlerbahnhof Westend 2001

Matthias Rebstock (Regie) mit Studierenden der HdK Berlin


 

Inszenierungen und Stückentwicklungen: