Vita:

geboren 1970, studierte Klavier, Schulmusik und Philosophie in Berlin und London.


Schwerpunkte seiner Arbeit sind Uraufführungen und die Konzeptionierung und Leitung kollektiver Entwicklungsprozesse im Grenzbereich zwischen Musik

und Theater.


Von 2000-2005 Lehrauftrag für Experimentelles Musiktheater an der UdK Berlin.


2006-2011 Juniorprofessor für Szenische Musik an der Stiftungs-Universität Hildesheim.


Seit 2011 Professor für Szenische Musik an der Stiftungs-Universität Hildesheim.




Inszenierungen:  (siehe auch Inszenierungsliste unter *Musiktheater*) 


„ Fernweh - aus dem Leben eines Stubenhockers“

Musiktheater von Matthias Rebstock, Hermann Bohlen und Michael Bauer

Neukölner Oper Berlin 2012


„Die Geisterinsel“ Musiktheater von Ming Tsao (Uraufführung) am Staatstheater Stuttgart/Zeitoper 2011


„Lezioni di Tenebra“ Musiktheater von Lucia Ronchetti (Uraufführung) am Konzerthaus Berlin/Parco della Musica - Rom/ Festspiele Herrenhausen/Salzburg Bienale 2011


„Brachland - Geschichten vom Nichts“ Musiktheater mit dem Ensemble leitundlause, Neuköllner Oper 2010;


„Visiones - Ficciones“, Uraufführung szenischer Kompositionen von Elena Mendoza, José Maria Sanchez-Verdú und Michael Hirsch mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, ECLAT Festival Stuttgart 2009;


„Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe“ mit dem Ensemble leitundlause, Neuköllner Oper 2008;


„Niebla“ von Elena Mendoza und Matthias Rebstock, Kunstforum Hellerau/Dresden 2007 sowie Berlin und Madrid 2009;


mit dem Ensemble schindelkilliusdutschke : „Schreberzone“ , Neuköllner Oper 2010 und „Mondflucht“ , Konzerthaus Berlin 2007;


„Rotkäppchen“ von Georges Aperghis, Junge Oper Mannheim 2007;


„winzig - Musiktheater für ein Haus“ von M. Tsangaris und

„MoMa“ von D. Schnebel

am Nationaltheater Mannheim, 2006 bzw. 2005;


„Die Maulwerke“ von Dieter Schnebel mit der Kunstarbeiders Gezelschap Gent, Sao Paulo, Stockholm 2005.